OPAL LABELMANAGEMENT™ Lösung von OPAL für SAP® S/4HANA
Mit OPAL LABELMANAGEMENT™ können Sie Ihre Druckprozesse in SAP® einfach, übersichtlich und zentral steuern sowie strukturieren. Sie verwalten Dateninhalte in SAP® und können diese mittels eines Frameworks selbständig nach ihren Bedürfnissen ermitteln.
Die Etikettierungslösung von OPAL ist eine umfassende Labellösung für SAP®. Die Lösung ist zudem kompatibel für SAP® S/4HANA und im produktiven Einsatz. Die Produktkennzeichnung ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe, die zu einem den strengen Vorschriften verschiedener Branchen und zum anderen den technischen Anforderungen für die geschäftskritischen Kennzeichnungsprozesse entsprechen muss.
Darüber hinaus haben Geschäftsmodelle, Kundenerwartungen und Anpassungen der Lieferkette einen erheblichen Einfluss auf die zu bewältigende Komplexität und die Zeit, in der neue Anforderungen umgesetzt werden müssen.
Mit dem OPAL LABELMANAGEMENT™ können die Herausforderungen in der Produktkennzeichnung durch strukturierte Prozessabläufe und Regelwerke gemeistert werden. Die Benutzeroberflächen sind intuitiv bedienbar und übersichtlich, damit die Übersicht über die verschiedenen Prozesse, Parameter und das Systemverhalten jederzeit nachvollziehbar bleibt. Daten zu Druckaufträgen werden weggeschrieben und können für Auswertungen gebraucht werden
Damit gewinnt der Prozess nicht nur an Transparenz, sondern wird auch messbar, was eine zusätzliche Optimierung begünstigen kann.
Die grösste Herausforderung eines LABELMANAGEMENT Projektes
Stammdaten
Unzählige Projekte haben uns gezeigt, dass saubere Stammdaten ein Schlüsselfaktor für ein sicheres und korrektes Kennzeichnen von Produkten sind. Oft wird in einem LABELMANAGEMENT Projekt genau dieser Missstand aufgedeckt und stellt somit potenziell eine grosse Herausforderung dar.Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützt wir Sie, diesem Missstand zu meistern.
Prozesse und Organisation (Harmonisierung) der LABELMANAGEMENT Daten
Die Harmonisierung von Prozessen insbesondere der Label-Prozesse stellt in verteilten Organisationen oft eine weitere Herausforderung an das LABELMANAGEMENT Projekt dar. Dies zeigt sich ins besonders dann, wenn eine stufenweise Einführung an verschiedenen Standorten geplant ist. Unser System ist hierfür mit flexiblen und beliebig erweiterbaren Regelwerken versehen, welche Ihnen helfen zu jedem Zeitpunkt sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Die wichtigsten Anforderungen an das System
- Zuverlässigkeit des Kennzeichnungssystems
Ein Kennzeichnungssystem muss zuverlässig sein, denn solche Prozesse sind oft geschäftskritisch! - Performance
Es gibt wohl wenig Prozesse im Unternehmen, die so zeitkritisch in der Wahrnehmung der Anwender sind, wie die Kennzeichnung. Denn hier wird unmittelbar das Ergebnis in Form eines physischen Labels erwartet. - Kontrolle und Übersicht
Da Regularien und Standards keine Fehler tolerieren und nachvollziehbar sein müssen, muss ein Labelmanagement-System die zentrale Kontrolle, sowie die Rückverfolgbarkeit sicherstellen. - Reaktionsschnelligkeit
Anforderungen an neue oder geänderte Labels sind ein stetiger Begleiter im Alltag Ihres Unternehmens. Das Labelmanagement muss diese schnell und ohne viel Aufwand umsetzen können, ohne dass hierfür jedes Mal ein Projekt gestartet werden muss. - Flexibilität
Automatisierung von Warenflüssen, Digitalisierung von Informationen und Industrie 4.0 sind nur einige Stichworte, die auf den Kennzeichnungs-Prozess Auswirkungen haben können. Um diese teilweise noch unbekannten Anforderungen auch in Zukunft zu meistern, braucht es ein System, das sich an solche neuen Gegebenheiten schnell anpassen lässt.